Unternehmenspolitik
Unternehmens-, Qualitäts- und Energiepolitik
Die Verantwortung für die Einhaltung der sich aus den angewandten Normen ergebenen Anforderungen und Vorgaben an:
- das Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015)
- das Managementsystem für Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz (27001:2022)
- das Energiemanagement (ISO 50001:2018)
- den Arbeitsschutz (NFL / ILO-OSH 2001) in Anlehnung an die ISO 45001:2018
trägt die Geschäftsführung.


Unternehmenspolitik
Mit ihrer langjährigen Erfahrung versteht sich die WuF GmbH im Bereich der zivilen und militärischen Luftfahrt im Zusammenhang mit der Planung von Windenergieanlagen in Schutzbereichen als innovativer und kompetenter Partner bei der Realisierung von Windparkvorhaben. Um dieser Stellung gerecht zu werden, legen wir bei der WuF GmbH großen Wert auf eine breit gefächerte Expertise, die unsere Mitarbeiter tagtäglich unter Beweis stellen.
Damit wir den Bedürfnissen des Marktes mit einer technisch fundierten Lösung begegnen und uns an neue Rahmenbedingungen anpassen können sowie der Dynamik von Anforderungen gerecht werden, stehen wir allzeit in einem engen Austausch mit unseren Kunden und der Bundeswehr.
Wir, bei der WuF GmbH, halten den Ausbau erneuerbarer Energien für einen richtigen und wichtigen Schritt in puncto Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund sind wir ambitioniert, mit unserem Beitrag der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung, für mehr Akzeptanz von Windparks in der Bevölkerung zu sorgen und den Ausbau voranzutreiben.
Mit unseren Produkten sind wir anteilig an dem zukunftsweisenden Konzept einer nachhaltigen Energiegewinnung – und dem effizienten Umgang von natürlichen Ressourcen beteiligt.
Qualitätspolitik
Wir, die WuF GmbH hat sich für den bewussten Umgang mit den hohen Qualitätsanforderungen entschieden, welcher in alle Prozesse, Ebenen und Funktionsbereiche hinweg etabliert ist. Damit ein langfristiger Erfolg generiert und aufrechterhalten werden kann sowie das Anforderungsspektrum aller interessierten Parteien zu erfüllen, ist ein einheitliches Vorgehen in Punkto Qualitätsmanagement unumgänglich.
Aus diesem Grund verpflichtet sich die WuF GmbH einem Integrierten Managementsystem (IMS), einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren, welches grundlegend auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert. Dies hält uns dazu an, den risikobasierten Denkansatz zu fokussieren und hieraus resultierend den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in unserem täglichen Geschäft voranzutreiben.
Der obersten Leitung ist bewusst, dass das Wissen der Organisation sowie unter anderem die Personen, die dieses Wissen innehaben, geschützt werden müssen. Sichergestellt wird dies durch regelmäßig stattfindende Betriebsbegehungen und eine Prozessumgebung, die zur Erreichung der Konformität sämtlicher Anforderungen beiträgt.

Energiepolitik
Als ein in der Windenergiebranche tätiges Unternehmen strebt die WuF GmbH stetig danach, ihre Energiebilanz zu verbessern. Aus diesem Grund legen wir bei der Auswahl an Lieferanten und Dienstleistern großen Wert auf Regionalität.
Informationssicherheitspolitik
Die WuF GmbH hat sich als KRITIS-Betreiber der gesetzlichen Forderung verpflichtet, ein Informationssicherheits-Managementsystem zu etablieren, welches durch geeignete Maßnahmen größtmögliche Informationssicherheit erreicht. Hierzu orientiert sich die WuF GmbH an den umfangreichen Anforderungen des internationalen Standards der DIN IN ISO / IEC 27001 sowie den IT-Schutzzielen (CIA Prinzip) hinsichtlich der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Durch regelmäßige Schulungen werden die Mitarbeiter der WuF GmbH im Umgang mit Informationssicherheitsrelevanten Themen sensibilisiert. Die turnusmäßige Durchführung von internen Audits, eine geeignete Steuerung der dokumentierten Informationen sowie eine jährliche Managementbewertung tragen dafür Sorge unser Informationssicherheitsmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern. Unser primäres Ziel liegt hierbei in der Aufrechterhaltung des Vertrauens unserer Kunden und weiteren interessierten Parteien in unsere Organisation.
Die Bedeutung der Sicherheit als auch grundsätzliche Regelungen und Verpflichtungen sind in unserer Informationssicherheitsleitlinie verankert.
Die Politik wird von der obersten Leitung sowie allen Mitarbeitern der WuF GmbH verpflichtend anerkannt.
Direkter Draht
Sie haben eine Auflage zur bedarfsgerechten Steuerung für Ihre Windenergieanlagen?